Röhrchen mit Natriumcitrat (3,8 %, 1:9, 0,129 mmol/L), 4,5 ml, 100 Einheiten
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Lieferinformationen
Standardlieferung
Die Röhrchen mit Natriumcitrat werden zur Sammlung von venösem Blut für Gerinnungstests und die Vorbereitung von PRP (Plättchenreiches Plasma) verwendet.
Die gerinnungshemmenden Eigenschaften des Citrats äußern sich durch die Bildung von Calciumcitratkomplexen mit Ca2+-Ionen, die den Blutgerinnungsmechanismus effektiv unterbrechen.
Anwendungsbereich: Diagnose des Hämostasesystems.
Probe: citratplasma.
Zentrifugationsbedingungen: 2000-2500 g für 15 Minuten.
Es ist entscheidend, das richtige Verhältnis zwischen Blut und Antikoagulans für die Citratprobe zu halten. Ein Mangel an Citrat führt zur Bildung von Mikrogerinnseln und/oder zur Gerinnung der Probe. Ein Überschuss an Citrat kann die Analyseergebnisse aufgrund der Calciumbindung verfälschen.
Unmittelbar nach der Probenentnahme das Citrat-Röhrchen mindestens 5 Mal vorsichtig umdrehen, um gut zu mischen und die Bildung von Mikrogerinnseln zu vermeiden.
- Vakuumvolumen: 4,5 ml
- Abmessungen: 13x75 mm
- Antikoagulans: Trinatriumcitrat-Dihydrat, Konzentration: 0,129 mol/L - 3,80% (38,0 g/L)
- Blut/Natriumcitrat-Verhältnis: 9:1
Eigenschaften
- Form
- zylinderförmig
- Weitere Eigenschaften
- Natriumcitrat, Einweg, Vakuum, mit Antikoagulans, steril
- Probentyp
- Plasma
- Anwendungsbereich
- für die Gerinnungsdiagnostik
- Funktion
- für Probennahme, zur Probeneinlagerung, für Zentrifuge
- MedicalExpo-Referenz
- 0025567312
Beschreibung
Die Röhrchen mit Natriumcitrat werden zur Sammlung von venösem Blut für Gerinnungstests und die Vorbereitung von PRP (Plättchenreiches Plasma) verwendet.
Die gerinnungshemmenden Eigenschaften des Citrats äußern sich durch die Bildung von Calciumcitratkomplexen mit Ca2+-Ionen, die den Blutgerinnungsmechanismus effektiv unterbrechen.
Anwendungsbereich: Diagnose des Hämostasesystems.
Probe: citratplasma.
Zentrifugationsbedingungen: 2000-2500 g für 15 Minuten.
Es ist entscheidend, das richtige Verhältnis zwischen Blut und Antikoagulans für die Citratprobe zu halten. Ein Mangel an Citrat führt zur Bildung von Mikrogerinnseln und/oder zur Gerinnung der Probe. Ein Überschuss an Citrat kann die Analyseergebnisse aufgrund der Calciumbindung verfälschen.
Unmittelbar nach der Probenentnahme das Citrat-Röhrchen mindestens 5 Mal vorsichtig umdrehen, um gut zu mischen und die Bildung von Mikrogerinnseln zu vermeiden.
- Vakuumvolumen: 4,5 ml
- Abmessungen: 13x75 mm
- Antikoagulans: Trinatriumcitrat-Dihydrat, Konzentration: 0,129 mol/L - 3,80% (38,0 g/L)
- Blut/Natriumcitrat-Verhältnis: 9:1