Halbautomatischer Defibrillator mit Sprach- und Bildführung
Sichere Zahlung
oder per Banküberweisung
Lieferinformationen
10 Artikel auf Lager
Lieferung zwischen dem 28.08. und 30.08.
Verkauft und versandt von
Eigenschaften
- Anwendung
- für öffentliche Bereiche, für den Hausgebrauch
- Weitere Eigenschaften
- Bluetooth, zweiphasig, mit EKG-Anzeige, mit USB-Anschluss
- Verwendungsmodus
- halbautomatisch
- Modellname/-nummer
- RESCUE SAM 4.0
- MedicalExpo-Referenz
- 0026784163
Beschreibung
Der Rescue Sam 4.0 von Progetti ist ein halbautomatischer externer Defibrillator der nächsten Generation, der eine lange Batterielaufzeit und erweiterte Autonomie im Störungsfall gewährleistet. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und interaktiven Sprach- und Bildbefehlen führt das Gerät den Anwender Schritt für Schritt durch den gesamten Rettungsprozess, von der Patientenbeurteilung über die Schockabgabe bis hin zur Unterstützung der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Der Rescue Sam 4.0 analysiert mithilfe leistungsstarker Algorithmen den Herzrhythmus des Patienten und passt die Schockreaktion automatisch an. Eine der größten Stärken des Geräts ist seine Konfigurierbarkeit für verschiedene Einsatzprotokolle, Sprachen und Umgebungen. Damit eignet es sich ideal für medizinisches Fachpersonal, Behörden, Schulen, Unternehmen und Rettungsdienste.
Das kompakte und robuste Design entspricht der Schutzart IP55. Ein Aufbewahrungsfach auf der Rückseite dient zur Aufnahme von Einwegelektroden, sodass kein zusätzliches Etui erforderlich ist. Das Gerät ist zweisprachig (Deutsch und Englisch) und erleichtert so den Einsatz in mehrsprachigen Umgebungen.
Der praktische Frontschalter ermöglicht den Wechsel zwischen Erwachsenen- und Kindermodus. Ein automatisches Selbsttestsystem prüft und erkennt Verletzungen, sobald der Defibrillator einsatzbereit ist. Die langlebigen Batterien werden durch die minimale Batterielaufzeit geschont.
Die Informationen stehen im internen Speicher zur Verfügung und können direkt über den USB-Anschluss exportiert werden. Dank des Energiespeichersystems kann das Gerät den Schock in weniger als 4 Sekunden abgeben, wodurch die Wartezeit minimiert und die Erfolgschancen erhöht werden.